„Auch wenn ich hoffe“ - Das Tagebuch von Mosche Flinker

Mit einem Vorwort von Saul Friedländer, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
Produktinformationen "„Auch wenn ich hoffe“ - Das Tagebuch von Mosche Flinker"

"Es ist, als wäre man in einem großen Saal, in dem viele Menschen fröhlich sind und tanzen, während eine kleine Menschen still in der Ecke sitzt. Ab und an holen sie aus diesem Grüppchen Leute, schleppen sie in ein Nebenzimmer und drücken ihnen die Kehle zu. Vielleicht haben sie ja dadurch nur noch mehr Spaß." (22.1.1943)

Am Abend des Passahfestes 1944 verhaften die Deutschen Mosche und seine Familie. Der junge Tagebuchschreiber und seine Eltern kommen in Auschwitz um. Seine Geschwister überleben, und unter den Habseligkeiten der Familie, die sich nach dem Krieg wieder finden, entdecken sie drei Notizbücher: das Tagebuch von Mosche Flinker.

Herstellerinformationen

Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an den Hersteller:

Ullstein | Friedrichstr. 126 | 10117 Berlin | produktsicherheit@ullstein.de

0 von 0 Bewertungen

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.